Die Guggershörnli

Eigentlich naheliegend, den Namen «Guggershörnli» für Teigwaren zu benutzen. Aber da musste man ja erst mal drauf kommen und dann ging es darum, den «Hörnli» auch eine etwas spezielle Form zu geben, die sich von den Massenprodukten abhebt.

 

Das dürfte gelungen sein! Die 3-Eier-Teigwaren – hergestellt mit Schweizer Hartweizengriess, Eiern aus Boden- und Freilandhaltung sowie mit reinem Bergquellwasser – haben nicht nur den Namen sondern auch ihre Form vom bekannten Guggershörnli bekommen.

Ein Guggershörnli macht nocht keinen Berg.
Ein Guggershörnli macht nocht keinen Berg.

 

 

 

Mit etwas Fantasie erkennt man im oberen Teil das Guggershörnli, dieser markante Felsspitz oberhalb von Guggisberg, der untere Teil symbolisiert den Wald, der unter der Nagelfluh steht.


Das Guggershörnli

Das Guggershörnli oder Guggershorn ist ein markanter Berg oberhalb des Dorfes Guggisberg und 12 km südlich von Schwarzenburg im Kanton Bern. Schon von weitem ist diese bewaldete Bergspitze wegen ihrer charakteristischen Form auszumachen. Mit dem östlich anschliessenden Schwendelberg bildet das Guggershorn eine Gruppe und eine erste Bastion der Voralpen.

Nur noch 2348 Schritte bis zum Gipfel...
Nur noch 2348 Schritte bis zum Gipfel...

 

 

 Das Guggershorn besteht aus einem Hügel, dem ein Nagelfluh-Felsen aufgesetzt ist. Die Fluh selbst ist so steil, dass der Spaziergänger den Gipfel nur mittels einer soliden hölzernen Treppe von Westen her besteigen kann. Schon in der ersten Hälfe des 19. Jahrhunderts hat ein beherzter Wirt eine erste solche Stiege angelegt.

Erstbesteigung des Guggershörnli im Sommer 1823
Erstbesteigung des Guggershörnli im Sommer 1823

 

 

Seit langem stellt das Guggerhorn ein beliebtes Ausflugsziel der Berner Bevölkerung dar. Für ganze Generationen von Schülern war jener auffällige Berg zuoberst im Schwarzenburgerland das Ziel von Schulreisen. Und ein Besuch des Guggershörnli lohnt sich alleweil: Vom schönen Dorf Guggisberg aus ist der Berg in einer halben Stunde zu erreichen. Und die Rundsicht, die man von der Fluh hat, ist phantastisch.

Partner-Links